Wir suchen fortlaufend engagierte Mitarbeiter*innen, die Lust haben, ihre Leidenschaft in unserem Team einzubringen.
In unseren stationären Hospizen wollen wir Menschen jeden Alters und jeder Konfession bis zuletzt ein Leben in Würde ermöglichen. Hier finden sie Ruhe und Geborgenheit und jene notwendige medizinische Betreuung, die Sie für ein schmerzfreies Leben benötigen.
Die mission:lebenshaus gGmbH ist Mitglied im diakonischen Werk. Die Mitarbeitenden handeln aus dem christlichen Verständnis heraus, ohne missionarisch zu wirken. Gäste und Zugehörige sind unabhängig von ihrer Konfession bei uns willkommen.
Die gemeinnützige Gesellschaft ist außerdem eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Vereins für Innere Mission in Bremen.
ALTRUJA-PAGE-L0DT
Sie können uns mit Hilfe des Formulars eine E-mail schicken. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden. Bitte beachten Sie: Ihre Daten werden bis zur Erledigung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend gelöscht.
mission:lebenshaus gGmbH
Blumenthalstraße 10/11 · 28209 Bremen
Tel. 0421 - 3 49 67 20 00
Fax 0421 - 34 54 71
info@mission-lebenshaus.de
www.mission-lebenshaus.de
Handelsregister Bremen HRB 26132 HB
Geschäftsführung: Sigrun Deneke, Pastor Hans-Christoph Ketelhut
Vermögensschadenshaftpflichtversicherung: Versicherungskammer Bayern (Versicherungsnummer: K4 105210)
Verantwortliche im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV
Sigrun Deneke, Pastor Hans-Christoph Ketelhut (mission:lebenshaus gGmbH, Blumenthalstraße 10/11 · 28209 Bremen)
Fotos: fotolia, Klaus Schreiber, mission:lebenshaus gGmbH
Konzept und Webdesign: panzlau design und medien gmbh
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. § 17 Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche Deutschland (DSG-EKD) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. § 30 DSG-EKD an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session- und Permanent-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 6 Nr. 8 DSG-EKD und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies in-formiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung (Version 1.2) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt das DSG-EKD Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 6 Nr. 8 DSG-EKD. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach endgültigem Abschluss der Bearbeitung gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser Betriebsbeauftragter für den Datenschutz steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Sebastian Ertel
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord-guppe.de
E-Mail: kirche@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0
Stationäre Hospize des Vereins für Innere Mission in Bremen
Blumenthalstraße 10/11
28209 Bremen
Tel. 0421 - 3 49 67 20 00
Fax 04421-96 60 027